
Das 1889 gegründete Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist mit mehr als 14.000 Mitarbeitern das größte Krankenhaus sowie der größte Arbeitgeber der Hansestadt und vereint 14 Zentren in mehr als 80 Kliniken, Polikliniken und Instituten. Als akademisches Lehrkrankenhaus setzt das UKE ebenfalls neue Maßstäbe in der Forschung und Lehre und steht in Kooperation mit der Universität Hamburg sowie dem Bundeswehrkrankenhaus Hamburg.
-
Zeitraum
seit 2021
-
Leistungen
Medical
-
Kunde
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
COVID-19: Eine Herausforderung für den Gesundheitsbereich
Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland wurde vor allem der Gesundheitssektor so stark belastet wie noch nie zuvor. Auch das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf wurde als medizinische Institution in Bezug auf die Forschung und die Versorgung der Hamburger Bürger zu einer wichtigen Stütze in Puncto Prävention und Heilung des SARS-CoV-2.
Ein Schritt in Richtung Normalität: COVID-19 Teststationen
Mit der steigenden Anzahl an Testungen und Impfungen sowie der zuverlässigen Kontaktnachverfolgung verlangsamte sich im Laufe des Jahres 2021 die Entwicklung des Pandemiegeschehens, sodass auch der Klinikbetrieb Stück für Stück wieder ein wenig Normalität erfuhr. Um diesen Status Quo zu halten und die Prävention vor einer Ansteckung mit dem SARS-CoV-2 Virus stärken zu können, entschied sich die Klinikleitung im Frühjahr dazu, gemeinsam mit den Johannitern eine öffentliche Teststation auf dem Gelände zu errichten. Die HAKOH Health & Care unterstützt seither beide Teams im Bereich der Organisation, des Personals sowie bei der Ausstattung mit entsprechender Schutzausrüstung in Form von medizinischen Masken, Schutzkitteln, Nitril-Handschuhen sowie Schutzbrillen.